Die Plattform, die die Welt des Programmierens verändert hat GitHub ist heute aus der Welt der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Millionen Entwickler:innen weltweit nutzen GitHub, um Code
Open Source Projekte
Open Source Projekte – vorgestellt, getestet, erklärt
In dieser Kategorie präsentieren wir ausgewählte Open Source Projekte, die in der Praxis überzeugen. Ob kleine Tools mit großem Nutzen oder umfangreiche Plattformen – hier findest du regelmäßig neue Softwarelösungen, die frei verfügbar, transparent entwickelt und aktiv gepflegt werden.
Jeder Beitrag bietet dir:
- eine verständliche Einführung in das jeweilige Projekt,
- konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis,
- Vor- und Nachteile auf einen Blick,
- technische Hinweise zu Installation und Konfiguration,
- sowie weiterführende Links, Community-Quellen und Updates.
Egal ob du Systemadministrator, Webentwickler, Lehrkraft oder einfach neugierig bist – unsere Projektvorstellungen helfen dir dabei, die besten Open Source Werkzeuge für deinen Anwendungsfall zu finden.
Bleib neugierig. Bleib offen. Open Source wirkt.
-
-
Der Klassiker unter den Webservern erklärt Wenn es um das Ausliefern von Webseiten geht, führt kein Weg an ihm vorbei: Apache HTTP Server, kurz Apache oder technisch Apache2, ist einer der weltweit
-
Der Alleskönner unter den Code-Editoren Visual Studio Code – kurz VS Code – ist einer der beliebtesten Quelltexteditoren weltweit. Entwickelt von Microsoft, erfreut er sich großer Beliebtheit
-
Einführung Matomo (früher bekannt als Piwik) ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform, mit der Website-Betreiber das Verhalten ihrer Besucher analysieren können – ohne auf Drittanbieter wie
-
Einführung In der modernen Softwareentwicklung ist Docker nicht mehr wegzudenken. Es ist ein Werkzeug, das Entwicklern, Systemadministratoren und DevOps-Teams hilft, Anwendungen schneller,
-
Einleitung Ob persönlicher Blog, Unternehmenswebsite oder Onlineshop – WordPress ist überall. Laut aktuellen Statistiken laufen über 40 % aller Websites weltweit mit dem Open-Source-CMS. Doch
-
Supabase ist eine Open-Source-Plattform für die schnelle Entwicklung von Web- und Mobile-Anwendungen. Sie kombiniert eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank mit integrierten
-
AutoGen ist ein Open-Source-Framework von Microsoft Research, das die Erstellung komplexer KI-Systeme mit mehreren Sprachmodellen und automatisierten Agenten ermöglicht. Das Ziel von AutoGen ist es,
-
Einführung In einer digitalen Welt, in der Websites, Intranets und Portale zuverlässig und sicher betrieben werden müssen, braucht es ein Content-Management-System (CMS), das mehr kann als nur
-
DocuSeal ist eine Open-Source-Plattform zur Erstellung, Verwaltung und digitalen Unterzeichnung von Formularen und Dokumenten. Es richtet sich an Organisationen, Teams und Entwickler, die eine