- Veröffentlicht am
- • Open Source Projekte
Was ist ActivityWatch?
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

ActivityWatch ist ein open-source Zeit-Tracker bzw. Aktivitätsüberwachungs-Tool, das automatisch aufzeichnet, wie du deine Zeit am Computer (und teilweise auch auf mobilen Geräten) verbringst.
Wichtig: Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Tools liegt bei ActivityWatch großer Wert auf Datenschutz — alle Daten werden lokal gespeichert und kontrolliert von dir verwaltet.
Die Software ist plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux, Android) verfügbar.
Kernfunktionen & Merkmale
Hier sind die zentralen Funktionen, die ActivityWatch auszeichnen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Automatische Aktivitätsverfolgung | ActivityWatch registriert, welche Anwendung gerade aktiv ist, welchen Fenstertitel, wie lange du inaktiv (AFK) warst etc. |
“Watchers” | Module, die spezifische Daten sammeln, z. B. aw-watcher-window , aw-watcher-afk , aw-watcher-web usw. |
Lokale Datenspeicherung / Datenschutz | Alle Daten bleiben auf deinem Gerät – keine Übertragung an Drittanbieter. |
Dashboard / Web-UI | Über eine lokale Web-Oberfläche (Standard-Port 5600 ) kannst du deine Aktivitäten visualisieren und analysieren. |
Plattformübergreifend | Verfügbar für Windows, macOS, Linux und Android (iOS ist derzeit nicht offiziell unterstützt) |
Export & Offenheit | Du kannst die Rohdaten exportieren (z. B. JSON), und durch Open Source hast du volle Möglichkeit zur Erweiterung oder Anpassung. |
Warum ActivityWatch nutzen?
Hier sind einige Einsatzgebiete und Vorteile:
Produktivität prüfen Du bekommst Einblicke, wie du deine Zeit auf Anwendungen, Fenster, Websites verteilst – und kannst Verhaltensmuster erkennen.
Schlechte Bildschirmgewohnheiten erkennen Wenn du dich fragst, wie viel Zeit du z. B. auf Social Media verbringst, hilft dir ActivityWatch, das transparent zu machen.
Datenschutz & Kontrolle Anders als viele kommerzielle Tracker weiß niemand außer dir, wie deine Daten aussehen bzw. was du tust.
Quantified Self / Selbstbeobachtung Für Leute, die ihr eigenes Verhalten digital messen möchten und Wert auf Kontrolle und Offenheit legen.
Analyse & Forschung Für Forscher oder Bastler, die Daten über Nutzung sammeln und auswerten wollen.
Architektur & Aufbau
ActivityWatch besteht typischerweise aus mehreren Komponenten:
- aw-server – zentraler Dienst, der Daten sammelt und speichert.
- aw-webui – die Web-basierte Oberfläche, über die du deine Daten ansiehst.
- Watchers – spezialisierte Module zur Datensammlung (Fensteraktivität, AFK-Status, Webbrowser etc.).
- aw-qt – eine Desktop-App, die Server und Watchers startet und eine Taskleistenschnittstelle bietet.
Diese Komponenten arbeiten lokal zusammen. Du startest im Regelfall aw-qt, welches automatisch die anderen Dienste startet, und bekommst dann über den Browser (z. B. http://localhost:5600
) Zugriff auf dein Dashboard.
Grenzen und Hinweise
- Kein fortgeschrittenes Analyse-Tool – ActivityWatch bietet Visualisierungen und Zeitstatistiken, aber keine tiefgehenden Machine-Learning-Analysen oder Dashboard-Reports über das hinaus, was das Tool mitliefert.
- Sync & Mehrgerätebetrieb ist begrenzt – Mehrere Geräte mit einem zentralen Server zu verbinden ist technisch möglich, aber aktuell nicht offiziell stark unterstützt oder empfohlen.
- Nicht primär gedacht als Mitarbeiterüberwachungstool – in Forendiskussionen wird explizit darauf hingewiesen, dass solche Einsätze problematisch sind oder nicht unterstützt werden.
Kurze Anleitung – so startest du mit ActivityWatch
Download & Installation Lade die passende Version für dein Betriebssystem von der offiziellen Seite oder GitHub-Release-Seite herunter.
Starten von aw-qt Starte die Desktop-Anwendung
aw-qt
. Sie startet serverseitige Komponenten und Watchers automatisch.Zugriff auf Web-Dashboard Öffne den Browser und rufe
http://localhost:5600
auf, um Statistiken, Timeline und Details zu sehen.Optionale Watcher aktivieren Je nach Bedarf kannst du zusätzliche Watcher installieren oder einschalten – z. B. Webbrowser-Watcher, Editor-Watcher.
Analysieren und Auswerten Im Dashboard siehst du deine Aktivitätsverläufe, „Top Apps“, AFK-Zeit usw. → so bekommst du ein Bild deiner Nutzungsmuster.
Fazit
ActivityWatch ist ein sehr interessanter Open-Source-Zeittracker, der sich durch Datenschutz, Offenheit und Kontrolle auszeichnet. Er eignet sich ideal für alle, die ihre Computerzeit messen und genauer verstehen möchten, ohne dabei ihre Daten der Cloud preiszugeben.