Gerne! Hier ist ein ausführlicher Blog-Artikel zum Thema: Was ist Moodle? Die Open-Source-Lernplattform für digitales Lehren und Lernen Moodle steht für Modular Object-Oriented Dynamic Learning
Open Source. Schritt für Schritt.
Proudly powered by webformance
-
-
Die PHP-Bibliothek geoip2/geoip2 ist ein offizielles SDK von MaxMind, einem Anbieter von Geolokalisierungsdiensten. Mit dieser Bibliothek kannst du IP-Adressen analysieren und daraus geografische
-
Die Open-Source-Plattform für dein eigenes Werbenetzwerk Revive Adserver ist eine kostenlose Open-Source-Lösung zur Verwaltung und Auslieferung von Online-Werbung. Wer Anzeigen auf seiner Website,
-
Das Terminal unter Windows ist eine textbasierte Benutzeroberfläche, in der man durch Eingabe von Befehlen direkt mit dem Betriebssystem interagieren kann. Anders als bei der grafischen Oberfläche
-
Der Dateimanager für die Kommandozeile unter Linux Wer unter Linux regelmäßig mit Dateien auf der Kommandozeile arbeitet, wird den Midnight Commander schnell zu schätzen wissen. Der Midnight
-
Die Plattform, die die Welt des Programmierens verändert hat GitHub ist heute aus der Welt der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Millionen Entwickler:innen weltweit nutzen GitHub, um Code
-
Die Uncomplicated Firewall (kurz UFW) ist unter Linux ein beliebtes Tool, um Firewalleinstellungen einfach zu verwalten. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Kann UFW auch mit Domainnamen wie
-
Der Klassiker unter den Webservern erklärt Wenn es um das Ausliefern von Webseiten geht, führt kein Weg an ihm vorbei: Apache HTTP Server, kurz Apache oder technisch Apache2, ist einer der weltweit
-
Der Alleskönner unter den Code-Editoren Visual Studio Code – kurz VS Code – ist einer der beliebtesten Quelltexteditoren weltweit. Entwickelt von Microsoft, erfreut er sich großer Beliebtheit
-
Einführung Wenn du eine Website besuchst, gibst du in der Regel einen Domainnamen ein – z. B. example.com. Doch im Hintergrund braucht dein Computer eine IP-Adresse, um die Verbindung









