- Veröffentlicht am
- • How2-Host
Docker unter Windows installieren
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Docker ist die moderne Lösung für isolierte Anwendungsumgebungen und Containerisierung. Wer unter Windows entwickelt oder Systeme testen möchte, kann Docker ganz einfach installieren – vorausgesetzt, die Systemvoraussetzungen stimmen.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Docker unter Windows installierst, was du beachten musst und wie du deinen ersten Container startest.
Voraussetzungen
Docker für Windows benötigt:
Anforderung | Details |
---|---|
Betriebssystem | Windows 10 (ab Version 1909) oder Windows 11 (64-bit) |
Edition | Pro, Enterprise oder Education (für Hyper-V) Bei Windows Home wird WSL2 verwendet |
Hardware | CPU mit Virtualisierung (Intel VT-x oder AMD-V) aktiviert |
RAM | mind. 4 GB empfohlen |
Adminrechte | für Installation und WSL-Konfiguration |
Schritt 1: WSL2 und Virtualisierung aktivieren
Docker Desktop nutzt unter Windows Home das Windows Subsystem for Linux (WSL2).
1.1: WSL2 aktivieren
Öffne PowerShell als Administrator und führe aus:
dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart
Dann:
dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart
1.2: Neustart
Starte deinen Rechner neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Schritt 2: WSL2-Komponente installieren
Lade das WSL2-Update für Windows von Microsoft herunter:
Nach der Installation kannst du WSL2 als Standardversion festlegen:
wsl --set-default-version 2
Schritt 3: Docker Desktop für Windows installieren
Rufe die offizielle Seite auf: https://www.docker.com/products/docker-desktop/
Lade die Windows-Version herunter (
Docker Desktop Installer.exe
).Führe die Datei aus und folge dem Installationsassistenten. Achte darauf, dass WSL2 als Backend aktiviert ist.
Nach Abschluss → Rechner ggf. erneut neustarten.
Schritt 4: Docker starten & konfigurieren
Nach dem ersten Start:
- Docker Desktop läuft im Hintergrund (Icon in der Taskleiste)
- Unter Settings > Resources > WSL Integration kannst du festlegen, welche WSL-Distributionen verwendet werden
Wenn noch keine WSL-Distribution installiert ist, kannst du z. B. Ubuntu aus dem Microsoft Store installieren.
Schritt 5: Testen der Installation
Öffne ein Terminal (PowerShell, CMD oder WSL) und gib ein:
docker version
Dann:
docker run hello-world
Wenn du eine Willkommensnachricht erhältst, funktioniert Docker korrekt!
Bonus: Docker Compose
Docker Compose ist in Docker Desktop ab Version 2 bereits integriert. Du kannst direkt Befehle wie folgenden verwenden:
docker compose up
Statt:
docker-compose up
Optional: Startverhalten & Update-Einstellungen
Unter Settings kannst du anpassen:
- Autostart beim Systemstart deaktivieren
- Speicherlimit für Docker-Container setzen
- Update-Kanal auswählen (Stable oder Edge)
Deinstallation
Wenn du Docker wieder entfernen möchtest:
- Öffne die Systemsteuerung > Programme
- Suche nach „Docker Desktop“
- Deinstallieren
Optional: Lösche den Ordner %USERPROFILE%\.docker
für Benutzereinstellungen.
Fazit
Docker unter Windows zu installieren ist heute einfacher denn je – dank Docker Desktop und WSL2. Egal ob du Webanwendungen entwickelst, Container testest oder lokale Infrastruktur aufbauen möchtest: Mit dieser Anleitung bist du in wenigen Minuten startklar.
Tipp: Für produktive Projekte lohnt sich ein Blick auf Tools wie DDEV oder Portainer, die deine Containerverwaltung noch komfortabler machen.