- Veröffentlicht am
- • Open Source Projekte
Was ist n8n? – Die Open-Source-Automatisierungsplattform im Überblick
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Einleitung
In der heutigen digitalen Welt ist Automatisierung der Schlüssel zur Effizienz. Egal ob in Start-ups, Agenturen oder Konzernen – wiederkehrende Aufgaben sollen möglichst automatisch ablaufen. Genau hier kommt n8n ins Spiel. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Welt der Low-Code-/No-Code-Automatisierungslösungen erarbeitet. Doch was genau ist n8n, wie funktioniert es, und was macht es so besonders? Dieser Blogartikel gibt einen umfassenden Überblick.
Was ist n8n?
n8n (ausgesprochen wie "n-eight-n" und abgeleitet von „nodemation“) ist eine Workflow-Automatisierungsplattform, die es erlaubt, Prozesse und Integrationen zwischen verschiedenen Apps und Diensten zu erstellen – visuell, modular und flexibel. Es handelt sich dabei um ein Open-Source-Projekt, das du selbst hosten kannst, aber auch als Cloud-Service nutzen kannst.
Im Gegensatz zu proprietären Tools wie Zapier oder Make (ehemals Integromat), bietet n8n volle Datenkontrolle, erweiterbare Funktionen und keine harten Begrenzungen für Workflows oder Anzahl der Aufgaben.
Hauptfunktionen von n8n
1. Visueller Workflow-Editor Du kannst per Drag-and-Drop beliebige Nodes verbinden – ob für E-Mail, Datenbankabfragen, API-Aufrufe oder komplexe Logikverzweigungen.
2. Über 350 Integrationen (Nodes) n8n unterstützt out-of-the-box Hunderte von Diensten wie Google Sheets, Slack, GitHub, Airtable, Notion, Webhooks, MySQL u.v.m.
3. JavaScript & benutzerdefinierte Funktionen Jede Node kann mit eigenem Code erweitert werden – ideal für Entwickler:innen, die mehr als nur einfache „Wenn-dann“-Logik brauchen.
4. Self-Hosting & Datenschutz Durch den Open-Source-Ansatz kannst du n8n auf deinem eigenen Server betreiben – DSGVO-konform und ohne fremde Cloudanbieter.
5. Trigger & Zeitpläne Workflows können automatisch durch Webhooks, Cronjobs, Events von Drittanbietern oder manuell gestartet werden.
Anwendungsbeispiele
- Marketing-Automatisierung: Neue Mailchimp-Abonnenten automatisch in eine CRM-Datenbank eintragen.
- IT-Admin-Workflows: Neue User in Google Workspace anlegen und direkt in Slack begrüßen.
- Content-Synchronisation: Inhalte aus Notion regelmäßig in eine WordPress-Datenbank übertragen.
- Datenaggregation: Mehrere APIs abfragen, Daten kombinieren und als CSV per E-Mail versenden.
- Monitoring & Alerts: Überwachung von Services und automatische Benachrichtigungen bei Ausfällen.
Vorteile gegenüber anderen Tools
Merkmal | n8n | Zapier / Make |
---|---|---|
Open Source | ✅ Ja | ❌ Nein |
Selbst gehostet | ✅ Ja | ❌ Nein |
Erweiterbar mit JS | ✅ Ja | ❌ Eingeschränkt |
Preisstruktur | Transparent | Schnell teuer |
Community | Aktiv | Kommerziell gelenkt |
Fazit
n8n ist ein extrem leistungsfähiges Automatisierungstool für alle, die mehr Kontrolle über ihre Workflows, ihre Daten und ihre Infrastruktur haben möchten. Ob einfache Automatisierung oder komplexe Prozesskette – mit n8n ist fast alles möglich. Besonders spannend: Durch die quelloffene Natur wächst n8n ständig weiter – durch eine engagierte Community und ein starkes Entwicklungsteam.
Wer sich mit Automatisierung beschäftigt und nach einer mächtigen, aber dennoch flexiblen Lösung sucht, sollte n8n definitiv ausprobieren.
Tipp zum Einstieg: Die offizielle Website https://n8n.io bietet einen kostenlosen Cloud-Zugang sowie umfassende Doku und Tutorials für Selbst-Hoster.