open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Tipps

ChatGPT als Lernpartner: Was bedeutet „Study Together“

Autor
ChatGPT als Lernpartner: Was bedeutet „Study Together“

Was ist ChatGPT überhaupt?

ChatGPT ist ein Programm, mit dem du sprechen kannst – wie mit einem Menschen. Es ist eine künstliche Intelligenz (KI). Du kannst ChatGPT Fragen stellen und bekommst Antworten, zum Beispiel:

  • „Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“
  • „Kannst du mir eine Geschichte schreiben?“
  • „Wie funktioniert Bruchrechnung?“

ChatGPT antwortet normalerweise direkt – oft mit der Lösung oder einer Erklärung. Aber genau das soll sich jetzt ändern.

Was ist neu? – Das Feature „Study Together“

OpenAI (die Firma hinter ChatGPT) testet eine neue Funktion namens „Study Together“ – das heißt übersetzt: „Gemeinsam lernen“. Dieses neue Werkzeug soll ChatGPT in einen Lernpartner verwandeln.

Statt dir einfach die Lösung zu sagen, will ChatGPT:

  • mit dir zusammen lernen,
  • dir Fragen stellen,
  • dir helfen, selbst nachzudenken,
  • und dich durch schwierige Themen führen.

Warum ist das wichtig?

Viele nutzen ChatGPT, um Hausaufgaben zu machen oder für Prüfungen zu lernen. Oft bekommt man aber nur die fertige Lösung. Das ist zwar bequem – aber man lernt dabei wenig.

Mit „Study Together“ bekommst du Hilfe beim Verstehen – nicht nur beim Rechnen oder Schreiben.

Was passiert im Lernmodus?

Mit dem neuen Lernmodus funktioniert ChatGPT wie ein Nachhilfelehrer:

  1. Du stellst eine Frage. Zum Beispiel: „Wie löse ich die Gleichung 2x + 4 = 10?“

  2. ChatGPT fragt zurück. Zum Beispiel: – „Was ist deiner Meinung nach der erste Schritt?“ – „Was weißt du schon über Gleichungen?“

  3. Ihr löst die Aufgabe gemeinsam. Du wirst durch jeden Schritt geführt, bis du selbst auf die Lösung kommst.

Für wen ist das nützlich?

„Study Together“ ist besonders gut für:

  • Schüler*innen, die Hilfe beim Lernen brauchen
  • Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten
  • Lehrer*innen, die Unterricht vorbereiten
  • Eltern, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen möchten

Auch Erwachsene, die neue Dinge lernen wollen (z. B. Sprachen, Technik), können davon profitieren.


So kannst du jetzt schon ähnlich lernen

Die neue Funktion ist noch nicht für alle freigeschaltet – sie wird gerade getestet. Aber du kannst ChatGPT jetzt schon bitten, wie ein Lernpartner zu arbeiten.

Hier ein paar einfache Beispiele:

Beispiel 1: Mathe verstehen

Du schreibst: „Bitte hilf mir, eine Bruchrechnung zu lösen. Aber erklär mir alles in kleinen Schritten und stelle mir Rückfragen, ob ich es verstanden habe.“

Beispiel 2: Biologie lernen

Du schreibst: „Ich will wissen, wie das Herz funktioniert. Bitte erkläre es mir Schritt für Schritt und stelle mir Fragen dazu, damit ich es besser verstehe.“

Beispiel 3: Deutsch üben

Du schreibst: „Ich muss einen Text analysieren. Stelle mir Fragen zum Inhalt, zur Sprache und zur Bedeutung, wie ein Lehrer.“

Beispiel 4: Vorbereitung für einen Test

Du schreibst: „Ich habe bald einen Test über die Weimarer Republik. Stelle mir 5 Fragen und gib mir Tipps, wenn ich etwas falsch beantworte.“

Was ist der Unterschied zum normalen Chat?

Normaler Modus „Study Together“-Modus
Gibt schnell eine Lösung Hilft dir beim Verstehen
Kein Mitdenken nötig Du denkst selbst mit
Du lernst nur das Ergebnis Du lernst den Weg zur Lösung
Passiv Aktiv und mit Fragen

Aber ist das noch „ehrlich lernen“?

Das fragen sich viele Lehrer:innen. Denn:

Wo ist die Grenze zwischen Hilfe und Schummeln?

Wenn du ChatGPT nur die Aufgabe lösen lässt, lernst du nichts. Aber wenn du es als Begleiter nutzt, kann es dir wirklich helfen, besser zu verstehen und dich zu verbessern.

Tipp: Nutze ChatGPT wie eine gute Nachhilfe – nicht wie einen Spickzettel!

Was plant OpenAI noch?

OpenAI will ChatGPT in Zukunft noch mehr fürs Lernen verbessern:

  • Lernziele setzen
  • Lernfortschritt anzeigen
  • Inhalte an dein Können anpassen
  • schwierige Dinge mit Bildern erklären

Das Ziel: ChatGPT soll ein digitaler Lernfreund werden, der mit dir wächst.

Gemeinsam lernen statt nur Lösungen lesen

Mit „Study Together“ zeigt OpenAI: Lernen mit KI soll mehr sein als nur „Antworten holen“. Es soll dir helfen, selbst klüger zu werden, Dinge zu verstehen und Schritt für Schritt zu lernen.

Wenn du also ChatGPT nicht nur zum Lösen, sondern zum Lernen nutzt – wirst du davon wirklich profitieren.