Moodle ist eines der weltweit bekanntesten Open-Source-Lernmanagementsysteme (LMS). Es wird in Schulen, Universitäten und Unternehmen eingesetzt, um Online-Lernen, Kurse und Prüfungen zu
Open Source Projekte
Open Source Projekte – vorgestellt, getestet, erklärt
In dieser Kategorie präsentieren wir ausgewählte Open Source Projekte, die in der Praxis überzeugen. Ob kleine Tools mit großem Nutzen oder umfangreiche Plattformen – hier findest du regelmäßig neue Softwarelösungen, die frei verfügbar, transparent entwickelt und aktiv gepflegt werden.
Jeder Beitrag bietet dir:
- eine verständliche Einführung in das jeweilige Projekt,
- konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis,
- Vor- und Nachteile auf einen Blick,
- technische Hinweise zu Installation und Konfiguration,
- sowie weiterführende Links, Community-Quellen und Updates.
Egal ob du Systemadministrator, Webentwickler, Lehrkraft oder einfach neugierig bist – unsere Projektvorstellungen helfen dir dabei, die besten Open Source Werkzeuge für deinen Anwendungsfall zu finden.
Bleib neugierig. Bleib offen. Open Source wirkt.
-
-
Einleitung In der heutigen digitalen Welt ist Automatisierung der Schlüssel zur Effizienz. Egal ob in Start-ups, Agenturen oder Konzernen – wiederkehrende Aufgaben sollen möglichst automatisch
-
OpenTelemetry (kurz: OTel) ist ein herstellerneutraler Open-Source-Standard zur Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von Telemetriedaten. Dazu zählen Metriken, Traces (Verteilte Ablaufverfolgung)
-
Penpot ist ein webbasiertes Open-Source-Design-Tool für die Erstellung von Benutzeroberflächen, Prototypen und Designsystemen. Es richtet sich an Designer und Entwickler gleichermaßen und bietet
-
Encore ist ein modernes Backend-Framework für Go (Golang), das sich auf die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung cloudnativer Anwendungen spezialisiert hat. Es kombiniert Code, Infrastruktur
-
Die moderne Open-Source-Ticketing-Software für Support & Helpdesk In einer Welt, in der schnelle und strukturierte Kommunikation zwischen Kunden, Mitarbeitenden und Support-Teams unerlässlich
-
Das moderne Open-Source-Wiki für Dokumentation, Zusammenarbeit und Wissensmanagement In einer zunehmend vernetzten und wissensbasierten Arbeitswelt sind Wikis ein unverzichtbares Werkzeug, um
-
Was ist der Nessus Vulnerability Scanner? Ein leistungsstarkes Werkzeug zur Schwachstellenanalyse in IT-Systemen In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Sicherheitslücken ist es für Unternehmen und
-
Gerne! Hier ist ein ausführlicher Blog-Artikel zum Thema: Was ist Moodle? Die Open-Source-Lernplattform für digitales Lehren und Lernen Moodle steht für Modular Object-Oriented Dynamic Learning
-
Die PHP-Bibliothek geoip2/geoip2 ist ein offizielles SDK von MaxMind, einem Anbieter von Geolokalisierungsdiensten. Mit dieser Bibliothek kannst du IP-Adressen analysieren und daraus geografische