open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
Open Source Projekte

Was ist Adminer? – Ein leichter Web-Datenbankmanager

Autor
Was ist Adminer? – Ein leichter Web-Datenbankmanager

Überblick

Adminer (früher bekannt als phpMinAdmin) ist ein Open-Source-Werkzeug zum Verwalten von Datenbanken über das Web, das besonders durch seine Einfachheit, Flexibilität und geringe Größe überzeugt.

Statt einer umfangreichen Webanwendung besteht Adminer im Kern aus einer einzigen PHP-Datei – und dennoch unterstützt es viele Datenbank-Systeme sowie umfangreiche Funktionen.

Der Autor ist Jakub Vrána, und die Software wird unter der Apache-Lizenz (oder alternativ GPL v2) veröffentlicht.

Kernmerkmale und unterstützte Systeme

Unterstützte Datenbanken

Adminer unterstützt nativ zahlreiche Datenbanksysteme:

  • MySQL / MariaDB
  • PostgreSQL
  • SQLite
  • MS SQL Server
  • Oracle

Außerdem lässt sich die Funktionalität durch Plugins auf Systeme wie Elasticsearch, MongoDB, Firebird etc. erweitern.

Funktionsumfang

Obwohl der Code minimal gehalten ist, bietet Adminer ein überraschend reiches Set an Features:

  • Login mit Server, Benutzer, Passwort (und optional Auswahl der Datenbank)
  • Auswahl, Anzeige und Bearbeitung von Tabellen und Datensätzen (Einfügen, Ändern, Löschen)
  • Suche und Sortierung über mehrere Spalten
  • Unterstützung weiterer Datenbankobjekte: Sichten (Views), Trigger, Ereignisse (Events), gespeicherte Prozeduren (Stored Procedures) etc.
  • Eingabe von beliebigen SQL-Statements (Query-Feld) mit Verlauf (History)
  • Export / Import von Datenbanken, Tabellen, Strukturen in SQL, CSV etc.
  • Unterstützung von Themes (“Skins”) und Erweiterungen über Plugins
  • Mehrsprachigkeit – Adminer ist in vielen Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch

Zusätzlich gibt es eine Variante namens Adminer Editor, die sich gezielt aufs Datenbearbeiten (Lese-/Schreibmodus) fokussiert und in manchen Szenarien besonders leichtgewichtig ist.

Vergleich: Adminer vs. phpMyAdmin

Ein häufiger Vergleich ist der mit phpMyAdmin, einem etablierten Tool für MySQL/MariaDB. Einige Unterschiede:

Kriterium Adminer phpMyAdmin
Größe / Ressourcenbedarf Sehr leicht – eine einzelne PHP-Datei, geringer Overhead ([adminer.org][1]) Mehr Dateien, größerer Footprint
Unterstützte Datenbanken Mehrere Datenbanksysteme (MySQL, PostgreSQL, SQLite, SQL Server etc.) ([adminer.org][1]) Fokus meist auf MySQL / MariaDB
Leistung & Geschwindigkeit Schnell und ressourcenschonend Kann bei großen Datenbanken träger wirken
Erweiterbarkeit Plugin-System, Themes etc. ([GitHub][4]) Umfangreiche Ausstattung, viele Funktionen nativ integriert
Benutzerfreundlichkeit Scharfes, sauberes Interface, weniger “Ballast” Sehr bekannt, viele Funktionen direkt verfügbar
Sicherheit & Minimalangriffspunkt Weniger Angriffsfläche durch minimalen Code Wegen größerem Codeumfang potenziell mehr Angriffsflächen

Viele Administratoren bevorzugen Adminer, wenn sie eine schlanke, schnelle und flexible Alternative suchen.

Einsatzszenarien & Vorteile

Leichtgewichtiger Zugriff auf Datenbanken

Wenn du schnell eine Datenbank ändern oder prüfen willst, reicht oft das Hochladen von adminer.php auf einen Webserver – kein Installationsaufwand.

Mehrere Datenbanktypen verwalten

Wenn du mit MySQL, PostgreSQL und SQLite arbeiten musst, kannst du mit einem einzigen Tool arbeiten, statt mehrere Tools zu nutzen.

Verwaltung per Webbrowser

Ideal für Hosting-Umgebungen, bei denen du keinen direkten Terminalzugriff auf Datenbanken hast – einfach Adminer im Web installieren und loslegen.

Entwicklung & Testumgebungen

Für Entwicklungsserver ist Adminer praktisch, weil man schnell Änderungen durchführen kann, ohne große Verwaltungssoftware installieren zu müssen.

Grenzen & Hinweise

  • Sicherheit ist essentiell: Bei einer öffentlich erreichbaren Adminer-Instanz solltest du unbedingt Zugangsschutz, HTTPS und ggf. IP-Restriktionen einrichten.
  • Performance bei sehr großen Datenbanken: Bei extrem großen Datenbanken oder sehr vielen Datensätzen kann das Interface träger werden.
  • Nur so sicher wie Umgebung: Da Adminer auf PHP läuft, gelten die Sicherheitsmaßnahmen deines Webservers und deiner PHP-Konfiguration.
  • Plugin-Abhängigkeit: Für manche exotische Datenbanksysteme (z. B. MongoDB) benötigt man Community-Plugins, die nicht unbedingt mit allen Versionen kompatibel sind.

Kurzfassung

  • Adminer ist ein webbasierter Datenbankmanager in einer einzelnen PHP-Datei mit breiter Unterstützung für verschiedene Datenbanksysteme.
  • Es bietet Funktionen wie Tabellenverwaltung, SQL-Ausführung, Export / Import, Plugin-Support und mehr.
  • Im Vergleich zu phpMyAdmin glänzt Adminer durch Leichtigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit.
  • Besonders geeignet für Web-Hosting, Dev-Umgebungen oder Situationen mit begrenzten Ressourcen.