Ein Datenbank-Dump ist eine Sicherungskopie (Backup) einer MySQL- oder MariaDB-Datenbank in Form einer Textdatei, die alle Befehle zum Wiederherstellen der Daten enthält.
Mit dieser Methode kannst
Open Source. Schritt für Schritt.
Proudly powered by webformance
-
-
Mit Nextcloud holst du dir deine eigene Cloud auf den eigenen Server – sicher, flexibel und komplett unter deiner Kontrolle. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Nextcloud manuell auf einem
-
Wenn du mit MySQL oder MariaDB arbeitest, wirst du früher oder später eine neue Datenbank und einen passenden Benutzer dafür anlegen wollen. Das geht ganz einfach über die Kommandozeile – egal
-
Nachdem wir im letzten Beitrag erklärt haben, was Proxmox VE ist und welche Vorteile es bietet, folgt nun die praxisorientierte Installationsanleitung. Proxmox VE ist schnell eingerichtet und
-
Apache Solr ist ein leistungsfähiger Open-Source-Suchserver, der auf Apache Lucene basiert. Er bietet Volltextsuche, facettierte Suche, Autovervollständigung und viele weitere Features für
-
Was ist Claude 4? Claude 4 ist ein intelligenter Chatbot – entwickelt von der Firma Anthropic. Du kannst Claude Fragen stellen, dir Texte schreiben lassen, Dinge erklären lassen – und sogar
-
Automatisierung für moderne IT-Infrastrukturen – einfach, schnell und agentenlos In der Welt der Systemadministration, DevOps und Cloud-Infrastruktur ist Effizienz der Schlüssel. Wer viele
-
In Zeiten von Microsoft 365 und Google Workspace suchen immer mehr Unternehmen, Behörden und Privatnutzer nach datenschutzkonformen Alternativen, die sie selbst hosten können. Eine der bekanntesten
-
Moderne Entwicklung mit DDEV & TYPO3-Docker-Template Die manuelle Installation von TYPO3 auf lokalen Entwicklungsumgebungen kann je nach Betriebssystem und Serverkonfiguration sehr aufwendig
-
Die Welt der Künstlichen Intelligenz wächst rasant – und mit ihr die Möglichkeiten, im Alltag und Beruf Aufgaben einfacher zu lösen. Neben bekannten Tools wie ChatGPT gibt es mit Claude AI von









