open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Tipps

Statische IP-Adresse unter Debian 13 konfigurieren

Autor
Statische IP-Adresse unter Debian 13 konfigurieren

In vielen Szenarien reicht eine automatisch vergebene IP-Adresse per DHCP aus – zum Beispiel im Heimnetzwerk oder bei temporären Servern. Doch sobald ein Server dauerhaft erreichbar sein soll (z. B. Webserver, Datenbankserver oder Druckserver), empfiehlt sich die Vergabe einer statischen IP-Adresse. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine feste IP-Adresse unter Debian 13 einrichtest.

Warum eine statische IP? • Verlässliche Erreichbarkeit: Serverdienste sind unter derselben Adresse erreichbar. • Einfachere Konfiguration: Firewalls, Portfreigaben und DNS-Einträge benötigen keine ständige Anpassung. • Stabilität in Netzwerken: Besonders wichtig bei produktiven Umgebungen oder Servern, die dauerhaft laufen.

Methode 1: Statische IP über Netplan konfigurieren (empfohlen)

Debian 13 setzt – wie die neueren Ubuntu-Versionen – standardmäßig auf Netplan zur Netzwerkverwaltung.

Schritt 1: Netzwerkkarte herausfinden

Zuerst listest du deine Netzwerkschnittstellen auf:

ip addr

Typische Namen sind eth0, ens18 oder enp0s3.

Schritt 2: Netplan-Konfigurationsdatei bearbeiten

Die Konfiguration liegt meist in /etc/netplan/01-netcfg.yaml. Öffne die Datei mit einem Editor:

sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml

Beispielkonfiguration für eine statische IP:

network: version: 2 renderer: networkd ethernets: ens18: dhcp4: no addresses: - 192.168.1.100/24 gateway4: 192.168.1.1 nameservers: addresses: - 8.8.8.8 - 1.1.1.1

Schritt 3: Änderungen anwenden

sudo netplan apply

Überprüfen mit:

ip addr show ens18

Methode 2: Statische IP über interfaces-Datei (klassisch)

Falls Netplan nicht aktiv ist, kannst du die Datei /etc/network/interfaces nutzen.

Schritt 1: Datei bearbeiten

sudo nano /etc/network/interfaces

Beispiel:

auto ens18 iface ens18 inet static address 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 dns-nameservers 8.8.8.8 1.1.1.1

Schritt 2: Netzwerkdienst neu starten

sudo systemctl restart networking

Oder den Server neu starten.

Methode 3: Temporäre statische IP setzen

Für Tests kannst du auch direkt eine IP zuweisen (geht aber nach Neustart verloren):

sudo ip addr add 192.168.1.200/24 dev ens18 sudo ip route add default via 192.168.1.1

Prüfung der Konfiguration • Aktuelle IP anzeigen:

ip addr show

•   Routing prüfen:

ip route show

•   Verbindung testen:

ping -c 4 8.8.8.8

Tipps und Best Practices • Keine Adresskonflikte: Stelle sicher, dass die IP nicht bereits durch DHCP vergeben wird. • DNS sauber konfigurieren: Gerade bei internen Netzwerken lohnt sich ein eigener DNS-Server. • Dokumentation: Notiere dir die feste IP in deiner Server-Doku – sonst sucht man später lange.

Das Einrichten einer statischen IP-Adresse in Debian 13 ist entweder mit Netplan oder der klassischen interfaces-Datei möglich. Für neue Installationen ist Netplan die empfohlene Variante. Wer alte Konfigurationen weiterführen möchte, kann die klassische Methode nutzen.

So bleibt dein Server stabil erreichbar und zuverlässig im Netzwerk eingebunden.