open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Host

Nextcloud Talk installieren & TURN-Server einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Autor
Nextcloud Talk installieren & TURN-Server einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nextcloud Talk ist die sichere, selbst gehostete Alternative zu Zoom, Teams oder Slack. Mit Talk kannst du Chat, Audio- und Videokonferenzen direkt in deine Nextcloud integrieren – komplett unter deiner Kontrolle.

Damit Video- und Sprachanrufe auch hinter Firewalls und NAT stabil funktionieren, wird zusätzlich ein TURN-Server benötigt. Diese Anleitung zeigt dir die komplette Einrichtung – von der Installation bis zur stabilen Videokonferenz.

1. Voraussetzungen

  • Laufende Nextcloud-Installation (aktuellste Version empfohlen)
  • Administratorzugang zur Nextcloud-Weboberfläche
  • Server mit root-Zugang (z. B. VPS oder dedizierter Server)
  • Domainname mit gültigem SSL-Zertifikat (z. B. Let’s Encrypt)
  • Portfreigaben: 80, 443 (HTTPS), sowie für TURN z. B. 3478 TCP/UDP und evtl. zusätzliche UDP-Ports für Medienstreams

    Hinweis: Ohne TURN-Server kann Talk nur bei Direktverbindungen zuverlässig funktionieren – für Meetings mit mehreren Teilnehmern oder hinter NAT ist TURN Pflicht.

2. Nextcloud Talk installieren

  1. Anmelden als Administrator in Nextcloud.
  2. Apps-Verwaltung öffnen (oben rechts auf das Benutzer-Icon → Apps).
  3. „Talk“ suchen (im Bereich „Empfohlen für dein System“ oder per Suchfeld).
  4. Auf „Herunterladen und aktivieren“ klicken.

Nach der Installation ist „Talk“ im Nextcloud-Menü verfügbar.

3. Basisfunktionen testen

  • Öffne Nextcloud Talk über das Menü.
  • Einen Testraum erstellen, Teilnehmer einladen und prüfen, ob Chat & Audio/Video funktionieren.
  • Falls Audio/Video nicht stabil laufen oder Verbindungen nicht aufgebaut werden, ist der TURN-Server der nächste Schritt.

4. TURN-Server installieren (Coturn)

Coturn ist ein Open-Source-STUN/TURN-Server und ideal für Nextcloud Talk.

4.1 Installation (Debian/Ubuntu)

sudo apt update && sudo apt install coturn -y

4.2 Dienst aktivieren

Damit Coturn automatisch startet:

sudo systemctl enable coturn

5. Coturn konfigurieren

Datei öffnen:

sudo nano /etc/turnserver.conf

5.1 Wichtige Parameter setzen

listening-port=3478
tls-listening-port=5349
listening-ip=SERVER_IP
relay-ip=SERVER_IP
realm=deine-domain.tld
server-name=Nextcloud-Turn
fingerprint
lt-cred-mech
use-auth-secret
static-auth-secret=GEHEIMER_KEY
total-quota=100
bps-capacity=0
stale-nonce
cert=/etc/letsencrypt/live/deine-domain.tld/fullchain.pem
pkey=/etc/letsencrypt/live/deine-domain.tld/privkey.pem
no-stdout-log

Ersetze:

  • SERVER_IP durch die IP deines TURN-Servers
  • deine-domain.tld durch deine Domain
  • GEHEIMER_KEY durch einen zufälligen, langen Schlüssel (z. B. mit openssl rand -hex 32 generieren)

6. Firewall anpassen

Für Coturn benötigte Ports freigeben:

sudo ufw allow 3478/tcp
sudo ufw allow 3478/udp
sudo ufw allow 5349/tcp
sudo ufw allow 5349/udp

Zusätzlich UDP-Portbereich für Medienströme freigeben (z. B. 49152–65535).

7. Coturn starten

sudo systemctl start coturn
sudo systemctl status coturn

Der Status sollte active (running) anzeigen.

8. TURN-Server in Nextcloud Talk eintragen

  1. Nextcloud Admin-Einstellungen öffnen.
  2. Links auf „Talk“ klicken.
  3. Unter „STUN/TURN-Server“ den Eintrag hinzufügen:

TURN-Server:

turns:deine-domain.tld:5349?transport=tcp

Benutzername & Passwort:

  • Benutzername: beliebig (wird aus dem static-auth-secret generiert)
  • Authentifizierungstyp: Secret
  • Secret: Der GEHEIMER_KEY aus der Coturn-Konfiguration

Optionaler STUN-Server:

stun:deine-domain.tld:3478
  1. Einstellungen speichern.

9. Funktion testen

  • In Nextcloud Talk einen neuen Raum erstellen.
  • Teilnehmer von externen Netzwerken (z. B. Smartphone im Mobilnetz) einladen.
  • Prüfen, ob Audio- und Videoverbindungen stabil aufgebaut werden.

Wenn alles korrekt läuft, sollte die Verbindung auch hinter Firewalls funktionieren.

10. Fazit

Mit dieser Einrichtung läuft Nextcloud Talk nicht nur als Chat- und Videoplattform, sondern bietet dank TURN-Server auch stabile, verschlüsselte Videoanrufe – egal ob im Firmennetzwerk, Homeoffice oder unterwegs.

So hast du eine vollständig datenschutzkonforme Alternative zu proprietären Meeting-Tools – und die volle Kontrolle über deine Kommunikation.