1. Grundprinzip: Matomo ohne Einwilligung ist möglich, aber nur unter Bedingungen Du darfst Matomo ohne Einwilligung (also ohne Cookie-Banner) betreiben, wenn keine personenbezogenen Daten im
How2-Tipps
In dieser Kategorie findest du kompakte, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks rund um Open Source, Selbsthosting, Admin-Tools, Coding-Workflows und vieles mehr.
Ob du nach einem cleveren Bash-Befehl suchst, dein System effizienter sichern willst oder wissen möchtest, wie man mit kleinen Anpassungen viel Zeit spart – in „How2-Tipps“ teilen wir praxiserprobte Lösungen, Shortcuts und Ideen, die deinen Alltag einfacher machen.
Typische Inhalte:
- Nützliche Shell- und Terminalbefehle
- Konfigurationskniffe für Tools & Dienste
- Best Practices für Sicherheit, Wartung und Effizienz
- Empfehlungen für kleine, oft übersehene Open-Source-Helfer
Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne tüfteln, verbessern und dazulernen – unabhängig vom Erfahrungslevel. Schnell erklärt, direkt umsetzbar, dauerhaft nützlich.
Weil gute Tipps manchmal Gold wert sind.
-
-
Einleitung Taucht im SIEM die Meldung „SERVER-WEBAPP no user agent“ auf, ist das erst einmal ein Hinweis: Ein HTTP-Request erreichte eure Webanwendung ohne einen gesetzten User-Agent-Header –
-
Einleitung Wenn im SIEM die Meldung „SERVER-WEBAPP SQL Injection Attack: Detects basic SQL authentication bypass attempts“ erscheint, schlägt bei vielen sofort die Alarmglocke. Die Formulierung
-
Wenn im Security Information and Event Management (SIEM) plötzlich eine Meldung wie „SERVER-WEBAPP uncommon user agent“ auftaucht, sorgt das oft für Stirnrunzeln in der IT-Abteilung. Handelt es
-
Wenn künstliche Intelligenz Antworten gibt, klingt das oft beeindruckend – aber manchmal auch… daneben. Das liegt daran, dass viele Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT oder Claude rein auf
-
In der modernen Webwelt ist nicht mehr der Mensch der Hauptbesucher deiner Website – sondern Maschinen. Über 50 % des weltweiten Web-Traffics stammen von Bots, Crawlern und automatisierten
-
Klar – so leerst du Logs (Rohdaten) und Archive (Aggregatdaten) in Matomo sauber, ohne Websites/Benutzer/Einstellungen zu verlieren. Ich gebe dir zuerst die sichere Reihenfolge als SQL, danach ein
-
Zertifikatsablauf auslesen mit OpenSSL – So prüfst du schnell das Ablaufdatum deines SSL-Zertifikats
Wer Server betreibt oder Webdienste absichert, weiß: Ein abgelaufenes Zertifikat kann schnell zu Ausfällen, Fehlermeldungen und schlaflosen Nächten führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, -
Der token_auth ist ein geheimer API-Schlüssel, den Matomo jedem Benutzer zuordnet. Er dient zur Authentifizierung bei automatisierten Anfragen an Matomo — z. B. beim Import von Logdateien, bei
-
Bevor wir in die technische Umsetzung gehen, lohnt sich eine kurze Definition: Standardmäßig sammelt Matomo Besuchsdaten über JavaScript-Tracking (im Browser) oder über die Tracking API. Log









