open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Host

Nextcloud installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Autor
Nextcloud installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit Nextcloud holst du dir deine eigene Cloud auf den eigenen Server – sicher, flexibel und komplett unter deiner Kontrolle. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Nextcloud manuell auf einem Linux-Server installierst, optimierst und sicher einrichtest.

1. Systemanforderungen prüfen

Bevor wir loslegen, prüfe die Voraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb:

  • Betriebssystem: Linux (Ubuntu/Debian empfohlen)
  • Webserver: Apache oder Nginx
  • PHP: Mindestens Version 8.1 (empfohlen: neueste stabile Version)
  • Datenbank: MariaDB, MySQL oder PostgreSQL
  • RAM: Mindestens 512 MB (empfohlen ab 2 GB)
  • Speicherplatz: Abhängig vom Datenvolumen
  • SSL-Zertifikat: Für HTTPS-Betrieb (z. B. via Let’s Encrypt)

💡 Tipp: Für kleine Setups reicht ein vServer, für größere Installationen empfiehlt sich ein dedizierter Server.

2. Server vorbereiten

Beispiel: Ubuntu 22.04 LTS

sudo apt update && sudo apt upgrade -y
sudo apt install apache2 mariadb-server libapache2-mod-php php php-mysql php-xml php-gd php-curl php-zip php-mbstring php-intl unzip -y

Notwendige Apache-Module aktivieren:

sudo a2enmod rewrite headers env dir mime ssl

3. Datenbank einrichten

In MariaDB anmelden:

sudo mysql -u root -p

Neue Datenbank & Benutzer erstellen:

CREATE DATABASE nextcloud CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci;
CREATE USER 'ncuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'sicheres_passwort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON nextcloud.* TO 'ncuser'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;

4. Nextcloud herunterladen

cd /tmp
wget https://download.nextcloud.com/server/releases/latest.zip
unzip latest.zip
sudo mv nextcloud /var/www/html/

Dateirechte setzen:

sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/nextcloud
sudo chmod -R 755 /var/www/html/nextcloud

5. Apache konfigurieren

Neue VirtualHost-Datei erstellen:

sudo nano /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf

Inhalt:

<VirtualHost *:80>
    ServerName cloud.example.com

    DocumentRoot /var/www/html/nextcloud
    <Directory /var/www/html/nextcloud>
        Require all granted
        AllowOverride All
        Options FollowSymLinks MultiViews
        <IfModule mod_dav.c>
            Dav off
        </IfModule>
    </Directory>
</VirtualHost>

Seite aktivieren:

sudo a2ensite nextcloud.conf
sudo systemctl reload apache2

6. HTTPS aktivieren (Let’s Encrypt)

sudo apt install certbot python3-certbot-apache -y
sudo certbot --apache -d cloud.example.com

7. Web-Installation abschließen

  1. Browser öffnen:

    https://cloud.example.com
    
  2. Admin-Benutzer anlegen.
  3. Datenbankverbindung eingeben:
  • Datenbank: nextcloud
  • Benutzer: ncuser
  • Passwort: sicheres_passwort
    1. Installation starten.

8. Empfohlene Optimierungen

  • Cron-Jobs aktivieren (für Hintergrundprozesse):

    sudo crontab -u www-data -e
    

    Zeile hinzufügen:

    */5 * * * * php -f /var/www/html/nextcloud/cron.php
    
  • PHP-Performance anpassen (z. B. memory_limit auf 512M setzen in /etc/php/*/apache2/php.ini)

  • Caching aktivieren:

    sudo apt install php-apcu -y
    

    In config/config.php ergänzen:

    'memcache.local' => '\OC\Memcache\APCu',
    

9. Fazit

Mit dieser Installation läuft Nextcloud als vollwertige, selbst gehostete Cloudlösung – sicher, flexibel und jederzeit erweiterbar. Ob für private Nutzung oder im Unternehmen: Du behältst volle Kontrolle über deine Daten und kannst die Funktionen mit Apps beliebig ausbauen.