ActivityWatch ist ein open-source Zeit-Tracker bzw. Aktivitätsüberwachungs-Tool, das automatisch aufzeichnet, wie du deine Zeit am Computer (und teilweise auch auf mobilen Geräten) verbringst.
Open Source. Schritt für Schritt.
Proudly powered by webformance
-
-
In der Linux-Welt gehört sed zu den mächtigsten und gleichzeitig meistunterschätzten Tools. Der Name steht für „stream editor“, also ein Editor, der Textströme verarbeitet. Mit sed kannst du
-
Actual, oft auch Actual Budget genannt, ist eine moderne Open-Source-Anwendung zur Verwaltung persönlicher Finanzen. Sie kombiniert Elemente von traditionellen Budgetierungs-Apps mit einem
-
Wenn du regelmäßig mit Linux-Servern arbeitest, kennst du sicher das klassische Kommando top. Es zeigt Prozesse, CPU-Auslastung und Speicherverbrauch an – aber eher funktional als
-
Activepieces ist eine Plattform zur Automatisierung von Workflows, die offen (Open Source) und nutzerfreundlich aufgebaut ist. ([Activepieces][1]) Im Kern erlaubt Activepieces, repetitive Aufgaben in
-
In Zeiten, in denen viele Unternehmen auf Google Docs oder Microsoft 365 setzen, wächst der Bedarf nach einer datenschutzkonformen, selbst gehosteten Office-Lösung. Nextcloud Office ist genau das
-
Moderne Nutzer erwarten eine Suche mit Filtern („Facetten“) wie Kategorie, Datum oder Dateityp. In TYPO3 lässt sich das komfortabel umsetzen – entweder komplett CMS‑intern mit ke_search oder
-
Wer auf einem Linux-Server arbeitet, stößt unweigerlich auf die Kombination aus tar und gzip. Dieses Duo ist der unangefochtene Standard, wenn es um Backups, Log-Archivierung oder den Transfer
-
ONLYOFFICE ist eine leistungsstarke Open-Source-Office-Suite, die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen direkt im Browser ermöglicht. Sie kann sowohl als eigenständige Lösung
-
Wer frisch mit Debian 13 arbeitet, stößt schnell auf eine alltägliche Frage: Wie fügt man einen neuen Benutzer zur Gruppe der Sudo-Berechtigten hinzu? Gerade für Administratoren, die nicht









