- Veröffentlicht am
- • How2-Tipps
Claude AI für Einsteiger: So nutzt du den smarten KI-Assistenten richtig
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Die Welt der Künstlichen Intelligenz wächst rasant – und mit ihr die Möglichkeiten, im Alltag und Beruf Aufgaben einfacher zu lösen. Neben bekannten Tools wie ChatGPT gibt es mit Claude AI von Anthropic einen weiteren, leistungsstarken KI-Chatbot.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Was Claude AI ist,
- Wie du es einrichtest,
- Wie du mit Claude kommunizierst,
- Und welche fortgeschrittenen Funktionen Claude 3 bietet.
Was ist Claude AI?
Claude ist ein fortgeschrittener KI-Chatbot, entwickelt von der Firma Anthropic. Die KI kann mit dir Gespräche führen, Texte schreiben, Daten analysieren, Bilder erklären oder sogar bei Programmieraufgaben helfen.
Claude basiert – wie ChatGPT – auf einem sogenannten „Large Language Model“. Es wurde mit riesigen Mengen Text trainiert und kann dadurch menschenähnlich antworten.
Der Fokus von Claude liegt laut Anthropic auf:
- Hilfreichem Verhalten
- Ehrlichkeit
- ethischer Verantwortung
Claude möchte dir nicht nur helfen, sondern dies auch sicher, verlässlich und nachvollziehbar tun.
Erste Schritte: So meldest du dich bei Claude AI an
1. Website aufrufen
Gehe zu https://claude.ai
2. Konto erstellen
Du kannst dich entweder mit E-Mail-Adresse oder Google-Konto registrieren.
Mit E-Mail:
- Gib deine E-Mail-Adresse ein.
- Du erhältst einen Code per E-Mail.
- Gib den Code auf der Website ein oder bestätige per Klick in der E-Mail.
Mit Google:
- Klicke auf „Mit Google anmelden“.
- Wähle dein Google-Konto aus.
- Möglicherweise musst du dein Passwort erneut eingeben.
3. Telefonnummer verifizieren
- Gib deine Handynummer ein.
- Du bekommst einen Bestätigungscode per SMS (OTP).
- Gib diesen ein, um dein Konto zu aktivieren.
Wichtig: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Jede Telefonnummer kann nur einmal verwendet werden.
So benutzt du Claude AI Schritt für Schritt
Schritt 1: Einloggen
Gehe zur Startseite und logge dich mit deiner registrierten E-Mail oder deinem Google-Konto ein.
Schritt 2: Erste Frage stellen
Du siehst ein Texteingabefeld mit der Frage: „Wobei kann ich dir helfen?“ Gib deine Frage oder Aufgabe ein und klicke auf „Start Chat“.
Du kannst außerdem bis zu 5 Dateien (Texte, PDFs, Bilder, max. 10 MB pro Datei) hochladen. Claude bezieht diese in die Antwort ein.
Schritt 3: Antworten verfeinern
Wenn Claude dir antwortet, kannst du die Ausgabe mit Prompts steuern, z. B.:
- „Fasse das bitte in 3 Sätzen zusammen.“
- „Erkläre das in einfacher Sprache.“
- „Bitte als Liste mit Stichpunkten.“
Was sind Prompts?
Ein Prompt ist deine Anweisung an Claude. Je präziser dein Prompt, desto besser wird das Ergebnis. Beispiel:
Prompt: „Stelle dir vor, du bist ein professioneller Texter. Schreibe einen Blogartikel mit etwa 1000 Wörtern über das Thema: ‚Wie nutzt man Claude AI als Einsteiger?‘ im lockeren, verständlichen Stil.“
- Claude erstellt daraufhin einen vollständigen, gut strukturierten Blogbeitrag.
Fortgeschrittene Nutzung von Claude 3
Mit der neuen Version Claude 3 kannst du noch mehr – hier sind 5 spannende Anwendungsbeispiele:
1. Wissenschaftliche Texte zusammenfassen
Du kannst Claude ein ganzes Forschungspapier geben – Claude liefert dir die wichtigsten Erkenntnisse in wenigen Sätzen.
Prompt: „Bitte fasse mir dieses Paper zusammen: Hauptthese, Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung.“
2. Blogartikel schreiben lassen
Claude kann komplette Blogposts erstellen – vom Gliederungsvorschlag bis zum fertigen Artikel.
Prompt: „Schreibe einen SEO-optimierten Blogartikel über ‚Die Vorteile von KI im Kundenservice‘ mit Zwischenüberschriften und Einleitung.“
3. Bilder analysieren
Du kannst Claude Bilder hochladen (z. B. Infografiken oder Diagramme). Die KI erkennt Inhalte und erklärt sie.
Prompt: „Was zeigt dieses Diagramm? Welche Tendenz erkennst du?“
4. Finanzdaten auswerten
Claude kann dir bei der Analyse großer Excel-Dateien oder CSVs helfen. Trends und Zusammenhänge werden klar dargestellt.
Prompt: „Bitte analysiere diese Verkaufszahlen (Datei hochladen). Zeige mir die besten Quartale und möglichen Ursachen.“
5. Code dokumentieren
Claude kann Quellcode analysieren und automatisch verständlich erklären.
Prompt: „Erkläre, was dieser Python-Code macht. Erstelle außerdem eine technische Dokumentation für Entwickler.“
Claude AI in der Praxis
Claude wird schon von großen Plattformen getestet oder integriert – z. B.:
- Notion: als intelligenter Schreibassistent
- Quora (Poe): als Teil eines KI-Chats
- DuckDuckGo: zur schnellen Informationssuche
- Zoom & Slack: für Meeting-Zusammenfassungen und Projektunterstützung
Du siehst: Claude AI ist nicht nur ein Chatbot, sondern entwickelt sich zu einem universellen KI-Assistenten für den Alltag.
Claude AI lohnt sich – für Anfänger wie Profis
Egal ob du:
- Hilfe bei Hausarbeiten brauchst,
- Texte schreiben musst,
- Daten analysierst,
- oder kreative Ideen suchst –
Claude AI ist ein vielseitiges Tool, das dir Zeit spart, deine Ideen verbessert und dich produktiver macht.
Mit der richtigen Fragetechnik (Prompting) und ein wenig Übung wird Claude schnell zu einem deiner wichtigsten digitalen Helfer.