open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
Open Source Projekte

Penpot: Open-Source-Design-Tool für UI, Prototyping und Teamarbeit

Autor
Penpot: Open-Source-Design-Tool für UI, Prototyping und Teamarbeit

Penpot ist ein webbasiertes Open-Source-Design-Tool für die Erstellung von Benutzeroberflächen, Prototypen und Designsystemen. Es richtet sich an Designer und Entwickler gleichermaßen und bietet eine kollaborative Umgebung, die vollständig im Browser funktioniert – ohne proprietäre Software oder Betriebssystembeschränkungen.

Als freie Alternative zu kommerziellen Tools wie Figma oder Adobe XD bietet Penpot alle grundlegenden Funktionen für modernes UI/UX-Design und kann lokal oder in der Cloud betrieben werden.

Zielsetzung und Hintergrund

Die Entwicklung von Penpot wurde initiiert, um ein freies, offenes und gemeinschaftlich kontrolliertes Werkzeug für visuelles Design bereitzustellen. Während viele Designplattformen proprietär, kostenpflichtig oder cloudgebunden sind, verfolgt Penpot einen anderen Ansatz:

  • Quelloffen und selbst hostbar
  • Plattformunabhängig (läuft im Browser)
  • Integration mit Entwickler-Workflows (SVG, CSS, Git)
  • Echtzeit-Zusammenarbeit im Team

Penpot wird von der Firma Kaleidos unterstützt und steht unter einer AGPL-Lizenz.

Hauptfunktionen

1. Benutzeroberflächen-Design

Penpot bietet klassische UI-Design-Funktionen:

  • Zeichenflächen (Artboards) für verschiedene Bildschirmgrößen
  • Vektorwerkzeuge für Formen, Linien und Icons
  • Text- und Typografieoptionen
  • Komponenten, Stile und Symbole
  • Responsive Layouts (Constraints, Flexbox-ähnliche Optionen)

Die Benutzeroberfläche ist vergleichbar mit Figma oder Sketch, aber vollständig browserbasiert.

2. Prototyping

Designer können klickbare Prototypen erstellen:

  • Verlinkung zwischen Artboards
  • Interaktive Übergänge und Animationen
  • Präsentationsmodus zur Vorschau

So lassen sich Benutzerflüsse simulieren und testen – ohne zusätzlichen Code.

3. Zusammenarbeit in Echtzeit

Mehrere Nutzer können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten – mit Live-Änderungen, Kommentaren und Versionskontrolle.

Besonders nützlich:

  • Kommentare an beliebiger Stelle
  • Rechte- und Rollensystem
  • Gemeinsame Designbibliotheken

4. Entwicklerfreundlichkeit

Penpot erzeugt sauberen, exportierbaren Code:

  • SVG-Export für Vektorelemente
  • CSS-Export für Layout, Farben und Abstände
  • JSON-API zur Integration mit anderen Tools

Ziel ist es, die Lücke zwischen Design und Entwicklung zu schließen.

5. Selbsthosting

Penpot kann auf eigenen Servern betrieben werden. Die offizielle Docker-basierte Installation ist schnell eingerichtet und bietet volle Kontrolle über Daten, Authentifizierung und Nutzerverwaltung.

Repository: https://github.com/penpot/penpot

Vorteile von Penpot

  • Open Source mit aktiver Community
  • Plattformunabhängig (Linux, macOS, Windows, Browser)
  • Keine proprietären Formate – basiert auf Webstandards
  • Vollständig browserbasiert – keine Installation nötig
  • Unterstützt kollaboratives Arbeiten und Designsysteme
  • Ideal für Teams mit Fokus auf Transparenz und Datenschutz

Typische Anwendungsfälle

  • UI-Design für Web- und Mobile-Anwendungen
  • Erstellen von Designsystemen und Styleguides
  • Prototyping von Benutzerflüssen und Interaktionen
  • Zusammenarbeit zwischen Design- und Entwicklerteams
  • Bildung, Open-Source- oder Datenschutz-sensitive Projekte

Limitierungen

  • Noch nicht alle Funktionen von Figma oder Adobe XD verfügbar
  • Weniger Plugins und Integrationen als kommerzielle Tools
  • Performance bei großen Projekten kann variieren
  • Lokalisierung und Barrierefreiheit noch im Aufbau

Fazit

Penpot ist eine starke Alternative zu etablierten Design-Tools – besonders für Teams, die Wert auf Offenheit, Datenschutz und Kontrolle legen. Durch die browserbasierte Architektur, offene Standards und die Möglichkeit zur Selbstverwaltung eignet es sich für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Open-Source-Projekte gleichermaßen. Wer ein kollaboratives UI/UX-Werkzeug ohne Lizenzabhängigkeit sucht, sollte Penpot unbedingt ausprobieren.

Weitere Informationen:
https://penpot.app
https://github.com/penpot/penpot