- Veröffentlicht am
- • How2-Host
MariaDB unter Debian 13 installieren und absichern
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

MariaDB ist ein freies, quelloffenes relationales Datenbanksystem (RDBMS), das aus MySQL hervorgegangen ist und eine höhere Skalierbarkeit und Performance bietet. Es wird von Unternehmen wie Google, Mozilla und Wikipedia eingesetzt und ist vollständig mit MySQL kompatibel.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du MariaDB unter Debian 13 installierst, absicherst und erste Datenbanken und Benutzer anlegst.
Voraussetzungen
- Debian 13 Server (Trixie)
- Root-Benutzer oder ein Benutzer mit
sudo
-Rechten - Internetverbindung für Paketquellen
Schritt 1: System aktualisieren
Zuerst aktualisieren wir alle vorhandenen Pakete auf den neuesten Stand:
sudo apt update -y && sudo apt upgrade -y
Schritt 2: MariaDB installieren
MariaDB ist in den offiziellen Debian-Repositories enthalten. Installation:
sudo apt install mariadb-server -y
Nach erfolgreicher Installation kannst du den Dienst starten und beim Systemstart aktivieren:
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb
Status prüfen:
sudo systemctl status mariadb
Beispielausgabe:
● mariadb.service - MariaDB 11.8.1 database server
Active: active (running)
Schritt 3: MariaDB absichern
Nach der Installation solltest du das System absichern:
sudo mariadb-secure-installation
Du wirst durch ein interaktives Setup geführt:
Frage | Empfohlene Antwort |
---|---|
Aktuelles Root-Passwort? | [Enter] |
unix_socket-Authentifizierung aktivieren? | Y |
Root-Passwort ändern? | Y → neues Passwort |
Anonyme Benutzer entfernen? | Y |
Root-Login von extern verbieten? | Y |
Testdatenbank entfernen? | Y |
Berechtigungstabellen neu laden? | Y |
Am Ende bekommst du die Meldung: „All done! Your MariaDB installation should now be secure.“
Schritt 4: Test-Datenbank und Benutzer anlegen
1. Mit MariaDB verbinden:
sudo mysql -u root -p
Gib dein zuvor festgelegtes Root-Passwort ein.
2. Folgende SQL-Befehle nacheinander ausführen:
CREATE DATABASE beispiel_datenbank;
CREATE USER 'benutzer'@'localhost' IDENTIFIED BY 'SicheresPasswort123';
GRANT ALL ON beispiel_datenbank.* TO 'benutzer'@'localhost' WITH GRANT OPTION;
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;
Kurzübersicht der wichtigsten Befehle
Aufgabe | Befehl |
---|---|
System aktualisieren | sudo apt update && sudo apt upgrade -y |
MariaDB installieren | sudo apt install mariadb-server -y |
Dienst starten & aktivieren | sudo systemctl start mariadb && sudo systemctl enable mariadb |
Dienststatus prüfen | sudo systemctl status mariadb |
Setup absichern | sudo mariadb-secure-installation |
Datenbank-Konsole öffnen | sudo mysql -u root -p |
Datenbank & Benutzer erstellen | CREATE DATABASE ... , CREATE USER ... , GRANT ... , FLUSH PRIVILEGES |
Fazit
MariaDB lässt sich unter Debian 13 schnell installieren und bietet direkt nach der Absicherung eine solide und sichere Grundlage für datenbankbasierte Webanwendungen, ERP-Systeme oder Entwicklungsumgebungen. Durch seine Kompatibilität mit MySQL und die umfangreiche Community ist MariaDB eine hervorragende Wahl für Projekte jeder Größenordnung.