open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Tipps

Wie lautet meine Server-Adresse? Einfach erklärt

Autor
Wie lautet meine Server-Adresse? Einfach erklärt

Ob du einen eigenen Linux-Server betreibst, eine Website verwaltest oder einfach nur herausfinden willst, wie dein Server eigentlich „heißt“ – die Server-Adresse, genauer gesagt die IP-Adresse, spielt eine zentrale Rolle für die Kommunikation im Netzwerk und im Internet.

In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Server-IP-Adresse ist, warum sie wichtig ist und wie du deine eigene Server-Adresse unter Linux ganz einfach herausfindest.

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedes Gerät in einem Netzwerk identifiziert – also auch deinen Server. Sie funktioniert wie eine Art Telefonnummer oder Hausadresse im Internet: Ohne sie wüsste niemand, wohin Daten geschickt werden sollen.

Es gibt zwei Versionen:

  • IPv4 – z. B. 192.168.1.12 Besteht aus vier Zahlen (Oktetten) zwischen 0 und 255
  • IPv6 – z. B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334 Moderner Standard mit viel mehr möglichen Adressen

Außerdem unterscheidet man:

  • Private IP-Adressen – innerhalb eines lokalen Netzwerks (z. B. zu Hause oder im Rechenzentrum)
  • Öffentliche IP-Adressen – eindeutig im Internet sichtbar (z. B. für Websites)

Warum ist die IP-Adresse deines Servers wichtig?

Die IP-Adresse deines Servers ist für viele Aufgaben unerlässlich:

  • Zugang über SSH oder Remote-Tools
  • Konfiguration von DNS-Einträgen
  • Verbindungsaufbau mit Webbrowsern, APIs oder FTP
  • Fehleranalyse bei Netzwerkproblemen

Auch wenn viele Aufgaben heute automatisiert ablaufen, solltest du immer wissen, wie du die IP-Adresse deines Servers findest.

Wie finde ich meine Server-IP unter Linux?

1. Interne IP-Adresse (lokales Netzwerk)

Öffne das Terminal und gib ein:

ip a | grep inet

Beispielausgabe:

inet 192.168.1.104/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic ...

Die relevante Adresse ist hier 192.168.1.104.

2. Öffentliche IP-Adresse (Internetadresse)

Diese bekommst du z. B. mit:

curl ifconfig.me

Oder:

curl -s https://api.ipify.org

Beispielausgabe:

203.0.113.42

Das ist die IP-Adresse, unter der dein Server im Internet erreichbar ist – z. B. für Webseitenbesucher.

IP-Adresse einer Domain herausfinden

Du kennst nur die Domain deines Servers? Dann hilft der Befehl:

nslookup dein-domainname.de

Beispielausgabe:

Name:    dein-domainname.de
Address: 93.184.216.34

Alternativ geht’s auch über ein Online-Tool wie:

https://www.whatsmydns.net/#A/dein-domainname.de

Statische vs. dynamische IP-Adresse

Typ Eigenschaften
Statisch Bleibt immer gleich, ideal für Serverdienste
Dynamisch Wird automatisch durch DHCP zugewiesen

Wenn du möchtest, dass dein Server dauerhaft unter derselben Adresse erreichbar ist, solltest du eine statische IP-Adresse verwenden oder deinen Domainnamen mit einem DynDNS-Dienst verknüpfen.

Fazit

Die IP-Adresse ist das Rückgrat jeder Netzwerkverbindung – auch für deinen Server. Egal ob lokal oder im Internet, sie identifiziert deinen Rechner eindeutig und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten.

Mit nur wenigen Befehlen kannst du herausfinden:

  • Welche IP dein Server intern hat
  • Wie er im Internet erreichbar ist
  • Welche IP hinter einer Domain steckt

Tipp: Notiere dir deine IP-Adresse(n) oder richte DNS-Einträge sauber ein – das spart Zeit und Nerven bei der Fehlersuche.