Mit Codex geht alles viel schneller Wie ein cloudbasierter Software-Engineering-Agent die Entwicklung neu definiert Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Kollegen im Team, der nie schläft, jeden
How2-Tipps
In dieser Kategorie findest du kompakte, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks rund um Open Source, Selbsthosting, Admin-Tools, Coding-Workflows und vieles mehr.
Ob du nach einem cleveren Bash-Befehl suchst, dein System effizienter sichern willst oder wissen möchtest, wie man mit kleinen Anpassungen viel Zeit spart – in „How2-Tipps“ teilen wir praxiserprobte Lösungen, Shortcuts und Ideen, die deinen Alltag einfacher machen.
Typische Inhalte:
- Nützliche Shell- und Terminalbefehle
- Konfigurationskniffe für Tools & Dienste
- Best Practices für Sicherheit, Wartung und Effizienz
- Empfehlungen für kleine, oft übersehene Open-Source-Helfer
Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne tüfteln, verbessern und dazulernen – unabhängig vom Erfahrungslevel. Schnell erklärt, direkt umsetzbar, dauerhaft nützlich.
Weil gute Tipps manchmal Gold wert sind.
-
-
Der Befehl grep unter Linux – Muster in Textdateien finden und verstehen Der Befehl grep ist eines der bekanntesten Werkzeuge unter Linux und Unix-Systemen. Er wird verwendet, um Textzeilen zu
-
php artisan ist das Kommandozeilen-Tool des Laravel-Frameworks. Es bietet eine Vielzahl nützlicher Befehle, um Laravel-Anwendungen effizient zu entwickeln, zu verwalten und zu debuggen. Von der
-
Fail2ban ist ein Open-Source-Sicherheitstool für Linux-Server, das automatisiert bösartige IP-Adressen sperrt, wenn sie verdächtige Aktivitäten wie Brute-Force-Angriffe verursachen. Es ist
-
Die Absicherung eines Linux-Servers beginnt oft mit einer wirksamen Firewall. Doch viele Tools zur Paketfilterung sind kompliziert und umständlich zu konfigurieren. Genau hier setzt UFW an: Die
-
PostgreSQL ist eines der leistungsfähigsten Open-Source-Datenbanksysteme und auf vielen Linux-Servern und Entwicklerrechnern im Einsatz. Die Arbeit mit PostgreSQL erfolgt häufig direkt über die
-
Der Befehl adduser ist ein essenzielles Werkzeug unter Linux, um neue Benutzer komfortabel anzulegen. In diesem Beitrag erfährst du, wie adduser funktioniert, welche Optionen wichtig sind und wie du