Das Terminal unter Windows ist eine textbasierte Benutzeroberfläche, in der man durch Eingabe von Befehlen direkt mit dem Betriebssystem interagieren kann. Anders als bei der grafischen Oberfläche
How2-Tipps
In dieser Kategorie findest du kompakte, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks rund um Open Source, Selbsthosting, Admin-Tools, Coding-Workflows und vieles mehr.
Ob du nach einem cleveren Bash-Befehl suchst, dein System effizienter sichern willst oder wissen möchtest, wie man mit kleinen Anpassungen viel Zeit spart – in „How2-Tipps“ teilen wir praxiserprobte Lösungen, Shortcuts und Ideen, die deinen Alltag einfacher machen.
Typische Inhalte:
- Nützliche Shell- und Terminalbefehle
- Konfigurationskniffe für Tools & Dienste
- Best Practices für Sicherheit, Wartung und Effizienz
- Empfehlungen für kleine, oft übersehene Open-Source-Helfer
Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne tüfteln, verbessern und dazulernen – unabhängig vom Erfahrungslevel. Schnell erklärt, direkt umsetzbar, dauerhaft nützlich.
Weil gute Tipps manchmal Gold wert sind.
-
-
Der Dateimanager für die Kommandozeile unter Linux Wer unter Linux regelmäßig mit Dateien auf der Kommandozeile arbeitet, wird den Midnight Commander schnell zu schätzen wissen. Der Midnight
-
Die Uncomplicated Firewall (kurz UFW) ist unter Linux ein beliebtes Tool, um Firewalleinstellungen einfach zu verwalten. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Kann UFW auch mit Domainnamen wie
-
Einführung Wenn du eine Website besuchst, gibst du in der Regel einen Domainnamen ein – z. B. example.com. Doch im Hintergrund braucht dein Computer eine IP-Adresse, um die Verbindung
-
Einführung Wenn du mit Linux-Servern arbeitest oder dein Heimnetzwerk besser verstehen möchtest, wirst du früher oder später über den Befehl ifconfig stolpern. Obwohl er in neueren
-
SQL (Structured Query Language) ist die Standardsprache zur Verwaltung und Abfrage relationaler Datenbanken. Sie wird verwendet, um Daten zu erstellen, zu ändern, zu lesen und zu löschen – kurz:
-
Was sind Prompts? Ein Prompt ist die Eingabe, die du einer künstlichen Intelligenz (KI) gibst, um eine bestimmte Ausgabe zu erhalten. In einfachen Worten: Der Prompt ist deine Anweisung – also
-
Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt – und das zu Recht: Sie ist einfach zu lernen, vielseitig einsetzbar und perfekt für Webentwicklung, Datenanalyse, Automatisierung und
-
Was ist integrity / Subresource Integrity (SRI)? Das integrity-Attribut in einem <script>- oder <link>-Tag stellt sicher, dass die geladene Datei (z. B. JavaScript oder CSS) nicht
-
Laravel-Queues ermöglichen das verzögerte Ausführen zeitintensiver Aufgaben (wie das Versenden von E-Mails oder die Verarbeitung von Dateien). Damit diese Jobs kontinuierlich im Hintergrund