Automatisierung leicht gemacht – mit Beispiel-Playbook In der modernen IT ist Automatisierung kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Egal ob du regelmäßig Server einrichtest, Dienste
How2-Tipps
In dieser Kategorie findest du kompakte, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks rund um Open Source, Selbsthosting, Admin-Tools, Coding-Workflows und vieles mehr.
Ob du nach einem cleveren Bash-Befehl suchst, dein System effizienter sichern willst oder wissen möchtest, wie man mit kleinen Anpassungen viel Zeit spart – in „How2-Tipps“ teilen wir praxiserprobte Lösungen, Shortcuts und Ideen, die deinen Alltag einfacher machen.
Typische Inhalte:
- Nützliche Shell- und Terminalbefehle
- Konfigurationskniffe für Tools & Dienste
- Best Practices für Sicherheit, Wartung und Effizienz
- Empfehlungen für kleine, oft übersehene Open-Source-Helfer
Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne tüfteln, verbessern und dazulernen – unabhängig vom Erfahrungslevel. Schnell erklärt, direkt umsetzbar, dauerhaft nützlich.
Weil gute Tipps manchmal Gold wert sind.
-
-
Was ist ChatGPT überhaupt? ChatGPT ist ein Programm, mit dem du sprechen kannst – wie mit einem Menschen. Es ist eine künstliche Intelligenz (KI). Du kannst ChatGPT Fragen stellen und bekommst
-
Einsteigerfreundliche Übersicht mit praktischen Beispielen Docker ist ein mächtiges Werkzeug – doch gerade am Anfang kann die Vielzahl an Befehlen überfordern. Dieser Artikel bietet dir eine
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung über die Konsole Wer mit MySQL oder MariaDB unter Linux arbeitet, kommt früher oder später zu dem Punkt, an dem eine Datenbank gesichert (exportiert) oder
-
Alle Installationsmethoden im Überblick – von klassisch bis modern TYPO3 ist ein leistungsstarkes, flexibles und quelloffenes Enterprise-CMS, das besonders im deutschsprachigen Raum für komplexe
-
Ob beim Einrichten deines WLANs, in einem IT-Meeting oder beim Versuch, deinen Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden – der Begriff „Subnetzmaske“ taucht immer wieder auf. Aber was genau ist das
-
Ob du einen eigenen Linux-Server betreibst, eine Website verwaltest oder einfach nur herausfinden willst, wie dein Server eigentlich „heißt“ – die Server-Adresse, genauer gesagt die
-
So richtest du deinen Apache-Webserver richtig ein Der Apache HTTP Server (Apache2) ist extrem flexibel – und das liegt vor allem an seiner modularen, gut dokumentierten Konfiguration. Egal ob du
-
Einleitung Wer regelmäßig mit Linux arbeitet, begegnet früher oder später dem Dateiformat .tar.gz. Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Archiv – vergleichbar mit einer .zip-Datei unter
-
Die mächtige Kommandozentrale für Windows Die PowerShell ist weit mehr als nur eine Eingabezeile – sie ist das Schweizer Taschenmesser für Systemadministratoren, Entwickler und Power-User. Wer