Die richtige Zeitzone ist für Logs, Cronjobs, Termine und Reports essenziell. In PHP gibt es mehrere Ebenen, die die Zeit beeinflussen: php.ini, PHP-FPM/Apache/Nginx, Projekt-Code/Framework,
How2-Tipps
In dieser Kategorie findest du kompakte, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks rund um Open Source, Selbsthosting, Admin-Tools, Coding-Workflows und vieles mehr.
Ob du nach einem cleveren Bash-Befehl suchst, dein System effizienter sichern willst oder wissen möchtest, wie man mit kleinen Anpassungen viel Zeit spart – in „How2-Tipps“ teilen wir praxiserprobte Lösungen, Shortcuts und Ideen, die deinen Alltag einfacher machen.
Typische Inhalte:
- Nützliche Shell- und Terminalbefehle
- Konfigurationskniffe für Tools & Dienste
- Best Practices für Sicherheit, Wartung und Effizienz
- Empfehlungen für kleine, oft übersehene Open-Source-Helfer
Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne tüfteln, verbessern und dazulernen – unabhängig vom Erfahrungslevel. Schnell erklärt, direkt umsetzbar, dauerhaft nützlich.
Weil gute Tipps manchmal Gold wert sind.
-
-
Wenn du dich intensiver mit Linux beschäftigst, wirst du ihm früher oder später begegnen: dem vi-Editor. Er gehört zu den ältesten und mächtigsten Texteditoren in der Unix-Welt – und ist auf
-
Activepieces ist eine moderne, offene Automatisierungsplattform, mit der du ohne oder mit wenig Code deine digitalen Prozesse verbinden und automatisieren kannst – von Marketing und IT bis hin zu
-
In der Linux-Welt gehört sed zu den mächtigsten und gleichzeitig meistunterschätzten Tools. Der Name steht für „stream editor“, also ein Editor, der Textströme verarbeitet. Mit sed kannst du
-
Wenn du regelmäßig mit Linux-Servern arbeitest, kennst du sicher das klassische Kommando top. Es zeigt Prozesse, CPU-Auslastung und Speicherverbrauch an – aber eher funktional als
-
Wer auf einem Linux-Server arbeitet, stößt unweigerlich auf die Kombination aus tar und gzip. Dieses Duo ist der unangefochtene Standard, wenn es um Backups, Log-Archivierung oder den Transfer
-
Wer frisch mit Debian 13 arbeitet, stößt schnell auf eine alltägliche Frage: Wie fügt man einen neuen Benutzer zur Gruppe der Sudo-Berechtigten hinzu? Gerade für Administratoren, die nicht
-
In vielen Szenarien reicht eine automatisch vergebene IP-Adresse per DHCP aus – zum Beispiel im Heimnetzwerk oder bei temporären Servern. Doch sobald ein Server dauerhaft erreichbar sein soll (z.
-
Wenn es um Dateiverwaltung auf einem Linux-Server geht, gehört das Komprimieren und Entpacken von Dateien zu den alltäglichsten Aufgaben. Egal ob Backup, Log-Archivierung oder der schnelle Versand
-
Nextcloud ist von Haus aus schon ein leistungsstarkes Tool für Datei- und Datensynchronisation. Doch die wahre Stärke liegt in der Modularität: Über den Nextcloud App Store lassen sich hunderte









