open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
Open Source Projekte

Was ist Visual Studio Code?

Autor
Was ist Visual Studio Code?

Der Alleskönner unter den Code-Editoren

Visual Studio Code – kurz VS Code – ist einer der beliebtesten Quelltexteditoren weltweit. Entwickelt von Microsoft, erfreut er sich großer Beliebtheit bei Profis und Einsteigern gleichermaßen. Aber was genau macht VS Code so besonders? Und welche Programmiersprachen unterstützt es?

Was ist Visual Studio Code?

Visual Studio Code ist ein kostenloser, quelloffener Quelltexteditor, der für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Er kombiniert die Leichtigkeit eines Editors (wie Notepad++) mit den Features einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE).

Anders als das große „Visual Studio“ ist VS Code leichtgewichtig und startet schnell – ohne dabei auf mächtige Funktionen wie Debugging, Git-Integration oder intelligente Codevervollständigung zu verzichten.

Die wichtigsten Features im Überblick

Feature Beschreibung
🧠 IntelliSense Kontextabhängige Autovervollständigung, Tooltips & Syntax-Hervorhebung
🐞 Debugging Integrierter Debugger für viele Sprachen
🧩 Erweiterbar Riesiger Marketplace für Themes, Sprachen, Tools
🔁 Git-Unterstützung Versionierung, Commits, Push/Pull direkt im Editor
🌐 Terminal integriert Eingebautes Terminal für Bash, PowerShell, CMD
📦 Remote-Entwicklung Arbeiten auf Servern oder in Containern via SSH/WSL

Für welche Programmiersprachen ist VS Code geeignet?

Dank seiner offenen Architektur und dem riesigen Extensions Marketplace unterstützt Visual Studio Code praktisch alle relevanten Programmiersprachen – von Webentwicklung bis Systemprogrammierung.

Gängige Sprachen & Typische Einsatzbereiche

Sprache Einsatzbereich Extension
JavaScript/TypeScript Web-Frontend & Backend (Node.js) ✅ Standard
HTML/CSS Webentwicklung ✅ Standard
Python Data Science, Web, Scripting Microsoft Python Extension
PHP Webentwicklung (z. B. Laravel) PHP Intelephense
Java Backend, Android Java Extension Pack
C/C++ Systemnahe Entwicklung C/C++ von Microsoft
C# (.NET) Windows-Entwicklung C# & .NET SDK
Go Serveranwendungen, Tools Go Extension
Rust Performante Systeme rust-analyzer
Ruby Webentwicklung (Rails) Ruby
Markdown Dokumentation, Blogging Markdown All in One
YAML/JSON Konfigurationen, DevOps YAML, JSON Tools
SQL Datenbanken SQLTools

Darüber hinaus: Lua, Dart, Kotlin, Swift, Haskell, Perl, R, Scala, Bash u. v. m.

Der Extensions Marketplace

Visual Studio Code lebt von seinen Erweiterungen. Fast jede Sprache oder Technologie lässt sich über eine Extension nachrüsten – darunter auch Frameworks wie:

  • Angular, React, Vue
  • Flask, Django
  • Laravel, Symfony
  • Kubernetes, Docker
  • Terraform, Ansible

Einfach über die Seitenleiste unter „Extensions“ (Ctrl + Shift + X) installieren.

Ideal für moderne Entwickler

VS Code ist ideal für:

  • Webentwicklung (Full-Stack)
  • Data Science (mit Jupyter & Python)
  • DevOps & Cloud (Azure, AWS, Docker, WSL)
  • Mobile-Entwicklung (Flutter, React Native)
  • KI & ML-Projekte

Fazit

Visual Studio Code ist mehr als nur ein Editor – es ist ein leistungsstarkes, flexibles und erweiterbares Werkzeug für nahezu jede Art von Entwicklung. Wer einen schlanken, aber mächtigen Editor sucht, kommt an VS Code nicht vorbei.

Egal ob du deine erste Webseite erstellst oder Microservices in der Cloud orchestrierst – VS Code ist dein zuverlässiger Begleiter.