open-how2 – Entdecke. Verstehe. Nutze.
Veröffentlicht am
How2-Tipps

Ubuntu: Fehler beim Update – „Fehlschlag beim Holen von de.archive.ubuntu.com“

Autor
Ubuntu: Fehler beim Update – „Fehlschlag beim Holen von de.archive.ubuntu.com“

Manchmal läuft ein normales apt update auf Ubuntu nicht so reibungslos wie gewohnt. Statt frischer Paketlisten begrüßt uns eine Fehlermeldung wie diese:

W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/focal-updates/InRelease Verbindung fehlgeschlagen [IP: 141.30.62.23 80]
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/focal-backports/InRelease Verbindung fehlgeschlagen [IP: 141.30.62.24 80]
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Das Problem: Der Standard-Mirror de.archive.ubuntu.com antwortet nicht oder nur sporadisch. Die Folge: Paketlisten bleiben veraltet.

Ursachen

  • Mirror nicht erreichbar (Server offline oder überlastet)
  • DNS/Netzwerk-Probleme (z. B. IPv6, Proxy oder Firewall)
  • End-of-Life: Ubuntu 20.04 „focal“ ist seit April 2025 aus dem regulären Support heraus. Manche Quellen existieren nicht mehr.

Lösungen

1. Auf Haupt-Mirror oder anderen Server umstellen

Am zuverlässigsten ist der globale Ubuntu-Mirror:

sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.bak.$(date +%F)

sudo sed -i 's|http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu|https://archive.ubuntu.com/ubuntu|g' /etc/apt/sources.list
sudo sed -i 's|http://security.ubuntu.com/ubuntu|https://security.ubuntu.com/ubuntu|g' /etc/apt/sources.list

sudo apt clean
sudo rm -rf /var/lib/apt/lists/*
sudo apt update

Alternative deutsche Mirrors:

  • https://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu
  • https://mirror.netcologne.de/ubuntu

Einfach die URL im sources.list entsprechend austauschen.

2. IPv4 erzwingen (falls IPv6 zickt)

echo 'Acquire::ForceIPv4 "true";' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/99force-ipv4
sudo apt update

3. Proxy- oder Firewall-Probleme ausschließen

Falls ein Proxy aktiv ist:

unset http_proxy https_proxy
sudo rm -f /etc/apt/apt.conf.d/01proxy

Verbindung testen:

ping -c2 archive.ubuntu.com
curl -I https://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/focal/InRelease

4. Blick in die Zukunft: Upgrade oder Ubuntu Pro

Ubuntu 20.04 „focal“ ist seit April 2025 aus dem regulären Support raus. Optionen:

  • Upgrade auf 22.04 LTS (jammy):

    sudo apt update && sudo apt full-upgrade
    sudo do-release-upgrade
    
  • Ubuntu Pro/ESM aktivieren, wenn der Support verlängert werden soll.

Fazit

Die Fehlermeldung bedeutet nicht, dass das gesamte System kaputt ist – meist reicht ein Wechsel auf den Haupt-Mirror oder ein kleiner Netzwerkfix. Langfristig sollte man aber auf eine unterstützte Ubuntu-Version wechseln, da nur so Sicherheitsupdates zuverlässig verfügbar bleiben.