- Veröffentlicht am
- • How2-Host
Apache Solr installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Apache Solr ist ein leistungsfähiger Open-Source-Suchserver, der auf Apache Lucene basiert. Er bietet Volltextsuche, facettierte Suche, Autovervollständigung und viele weitere Features für datenintensive Anwendungen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Apache Solr unter Linux (z. B. Debian/Ubuntu) installierst und startklar machst.
Voraussetzungen
Bevor wir starten, solltest du Folgendes vorbereitet haben:
- Linux-Server (z. B. Debian 12 oder Ubuntu 22.04)
- Java 11 oder neuer (OpenJDK oder Oracle JDK)
- Root- oder Sudo-Rechte
- Internetzugang zum Herunterladen von Solr
1. Java installieren
Solr benötigt Java, um zu laufen. Wir installieren hier OpenJDK 17 (stabile LTS-Version):
sudo apt update
sudo apt install openjdk-17-jdk -y
Prüfen, ob Java korrekt installiert ist:
java -version
Ausgabe-Beispiel:
openjdk version "17.0.12" 2024-07-16
2. Apache Solr herunterladen
Wechsel ins /tmp
-Verzeichnis und lade die neueste Version herunter:
cd /tmp
wget https://downloads.apache.org/lucene/solr/9.5.0/solr-9.5.0.tgz
(Tipp: Auf https://solr.apache.org/downloads.html findest du die aktuelle Version.)
3. Apache Solr installieren
Solr bringt ein praktisches Installationsskript mit. Entpacke die Datei und führe es aus:
tar xzf solr-9.5.0.tgz
sudo bash solr-9.5.0/bin/install_solr_service.sh solr-9.5.0.tgz
Das Skript erstellt:
- Einen Systemdienst
solr
- Ein Standardverzeichnis
/var/solr
- Konfigurationen unter
/etc/default/solr.in.sh
4. Apache Solr starten
Nach der Installation kannst du den Solr-Dienst starten:
sudo systemctl start solr
Status prüfen:
sudo systemctl status solr
5. Web-Interface aufrufen
Standardmäßig läuft Solr auf Port 8983. Öffne im Browser:
http://SERVER-IP:8983
Du solltest nun das Solr Admin Interface sehen.
6. Erste Collection anlegen
Eine Collection ist in Solr vergleichbar mit einer Datenbank- oder Index-Instanz.
Beispiel:
sudo su - solr -c "/opt/solr/bin/solr create -c meinecollection"
Danach kannst du über das Admin-Interface auf Core Admin → meinecollection zugreifen.
7. Sicherheit konfigurieren (optional, empfohlen)
Standardmäßig ist Solr nach der Installation ohne Authentifizierung zugänglich. Für produktive Umgebungen solltest du:
- Firewall konfigurieren (nur vertrauenswürdige IPs zulassen)
- Basic Auth aktivieren (
security.json
konfigurieren) - Falls extern erreichbar: HTTPS-Proxy (z. B. über Nginx + Let’s Encrypt)
8. Nützliche Solr-Befehle
Solr stoppen:
sudo systemctl stop solr
Solr neustarten:
sudo systemctl restart solr
Alle Collections auflisten:
sudo su - solr -c "/opt/solr/bin/solr list"
Fazit
Mit dieser Anleitung hast du Apache Solr erfolgreich installiert und bist bereit, Daten zu indizieren und Suchanfragen zu starten. Solr bietet eine enorme Flexibilität, erfordert aber etwas Einarbeitung – besonders bei Schema-Design, Facettensuche und Performance-Optimierung.